Datenschutzerklärung
nebulapetalfield - Investitionsprinzipien Plattform
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Die nebulapetalfield GmbH (nachfolgend "wir", "uns" oder "nebulapetalfield") respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform für Investitionsprinzipien nutzen.
Wir sind als Datenverantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen verantwortlich. Unsere Datenverarbeitungspraktiken entsprechen den höchsten Standards des deutschen und europäischen Datenschutzrechts.
Verantwortliche Stelle
Deutz-Mülheimer Str. 195b
51063 Köln, Deutschland
Tel: +49 213 79272757
E-Mail: info@nebulapetalfield.com
2. Arten der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung und Investitionsprinzipien anbieten zu können. Die Art der gesammelten Daten hängt davon ab, wie Sie mit unserer Plattform interagieren und welche Dienste Sie nutzen.
Persönliche Identifikationsdaten
- Vollständiger Name und Titel
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift und Rechnungsadresse
- Geburtsdatum und Altersangaben
- Berufliche Informationen und Qualifikationen
- Finanzieller Hintergrund und Investitionserfahrung
Technische Daten
- IP-Adresse und Standortinformationen
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
- Nutzungsstatistiken und Verhaltensanalysen
Bildungsbezogene Daten
- Lernfortschritt und Kursabschlüsse
- Bewertungen und Leistungsanalysen
- Präferenzen für Bildungsinhalte
- Interaktionen mit Lehrmaterialien
- Kommunikation mit Dozenten und anderen Teilnehmern
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer rechtmäßigen Basis gemäß Artikel 6 DSGVO.
Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Aufbewahrungsdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Bildungsplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Mitgliedschaft + 3 Jahre |
Kundenbetreuung und Support | Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse | 5 Jahre nach letztem Kontakt |
Marketing und Kommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre (HGB, AO) |
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden, streng begrenzten Fällen an Dritte weiter. Alle unsere Drittanbieter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzstandards einzuhalten.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- E-Mail-Service-Provider für Kommunikation
- Analytik-Dienstleister für Plattformverbesserungen
- Rechtsberatung und Compliance-Dienstleister
- Aufsichtsbehörden bei rechtlichen Anforderungen
Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Dienstleister können sich außerhalb der Europäischen Union befinden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, einschließlich Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen diese Rechte sehr ernst und haben Verfahren eingerichtet, um Ihre Anfragen zeitnah und angemessen zu bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselung gespeicherter Daten in unseren Datenbanken
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Automatisierte Backup-Systeme mit Verschlüsselung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datenschutzschulungen für Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen
- Datenschutz-Folgenabschätzung für neue Projekte
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Einwilligung erfordern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen
- Leistungs-Cookies für Nutzungsanalysen
- Funktions-Cookies für personalisierte Inhalte
- Marketing-Cookies für zielgerichtete Werbung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und, falls erforderlich, Ihre Einwilligung einholen.
Nächste geplante Überprüfung: Januar 2026
9. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen, Beschwerden oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.
Datenschutzbeauftragter
Deutz-Mülheimer Str. 195b
51063 Köln, Deutschland
E-Mail: datenschutz@nebulapetalfield.com
Tel: +49 213 79272757
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.